Für die Wohnungseinrichtung gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten, die so individuell sein können wie ihr selbst. Wir zeigen euch die wichtigsten Einrichtungsstile – eine gute Grundlage, um herauszufinden, welcher am besten zu euch passt und was für ein Wohntyp ihr seid.
Verschiedene Einrichtungsstile im Überblick
- Shabby Chic
- Minimalismus und Simplizismus
- Skandinavische Einrichtung
- Asiatischer Einrichtungsstil
- Feng Shui
- Retro-Stil
- Maritimer Einrichtungsstil
- Industrial Look
- Pop Art
- Landhausstil
- Orientalischer Wohnstil
- Kolonialstil
- Französischer Stil
Shabby Chic: Einrichtung im Used-Look
Der Wohnstil Shabby Chic zeichnet sich durch die Kombination von Altem mit Neuem aus. Dabei werden in die Jahre gekommene Möbel mit modernen Accessoires verbunden. Ebenso sollen neue Einrichtungsstücke durch natürliche oder künstlich hergestellte Gebrauchsspuren älter wirken.

Shabby Chic ist ein beliebter Einrichtungsstil, der auch gut mit anderen Einrichtungsstilen harmoniert. Foto: voisine574/fotolia.com
Minimalismus und Simplizismus: Konzentration aufs Wesentliche
Der minimalistische Einrichtungsstil ist geprägt durch einfache Formen und eine klare Farbgebung. Das Wohndesign ist strukturiert und aufgeräumt, auf Verspieltes wird verzichtet. Der Fokus bei den verwendeten Elementen liegt auf der Funktionalität.
Scandinavian Look: Nordisches Flair in der Wohnung
Beim skandinavischen Einrichtungsstil spielt die Natürlichkeit eine große Rolle. Als Material kommt daher viel Holz zum Einsatz. Beliebt sind Fichte, Birke und Kiefer. Wichtig ist auch eine helle Farbgestaltung und ausgewogene Beleuchtung. Die Einrichtung ist schlicht und funktional, das Wohndesign geradlinig und klar.
Asiatischer Einrichtungsstil: Exotisch und reizvoll
Exotische Einflüsse aus ganz Fernost vereinen sich im asiatischen Einrichtungsstil. Entweder richtet ihr euch nach dem Wohnstil eines bestimmten Landes ein oder ihr kombiniert verschiedene Wohnideen miteinander. Gemeinsamkeiten lassen sich in den natürlichen Materialien erkennen: Zu finden sind vor allem Holzarten wie Mango-, Sandel- oder Ulmenholz. Die Farbgestaltung ist von Land zu Land unterschiedlich. In Japan wird auf zarte Pastelltöne gesetzt, in China dominiert Gelb und in Indien entdeckt ihr viele knallige Farben.

Licht, Trennwände, Holz: Wohnideen für den asiatischen Einrichtungsstil. Foto: lichaoshu/fotolia.com
Feng Shui: Grundlagen der Lehre von Beeinflussung und Harmonie
Bei Feng Shui geht es darum, den Menschen mit seiner Umgebung in Einklang zu bringen. Dies geschieht über eine spezielle Wohnraumgestaltung. Die fünf zentralen Elemente des Feng Shui sind Holz, Feuer, Wasser, Erde und Metall. An diesen orientieren sich die Farbgebung und der Materialeinsatz. Farben des Elementes Holz sind beispielsweise Braun und Grün, Material ist Holz oder Bambus. Beim Feuer werden Rot- und Orangetöne mit Kerzen oder Lampen verbunden. Jeder Raum eurer Wohnung kann einem Element zugeordnet werden. So ist Holz zum Beispiel für Büroräume geeignet, da es für Mut und Selbstbewusstsein steht. Das Element Wasser findet sinnvollerweise im Badezimmer Anwendung.
Retro-Stil: Charme einer vergangenen Zeit
Der Retro-Einrichtungsstil orientiert sich an den ästhetischen Vorstellungen der 50er und 60er Jahre. Typische Elemente sind organische Formen, knallige Farben und ausgefallene Materialien. Die Vielfalt an Retromöbeln und -dekoration ist groß. Entscheidend ist, dass die Möbel trotz ihres ungewöhnlichen Designs ihren Zweck erfüllen.

Rattanlampen und giftgrüner Polsterstuhl: Wohnzimmer im Retro-Stil. Foto: Photographee.eu / fotolia.com
Maritim einrichten: Ozean-Feeling für Daheim
Den maritimen Einrichtungsstil erkennt ihr besonders gut an der Farbgestaltung: Blau und Weiß sind charakteristisch für diesen Wohnstil, auch Rot findet bei der Wohnraumgestaltung im maritimen Look häufig Verwendung. Die Farben werden überwiegend im Streifenmuster kombiniert, wie beispielsweise Dekoration in Form von Leuchttürmen oder blau-weiß-gestreiften Kissen. Passende Materialien für das maritime Wohndesign sind Holz, Leinen und Rattan. Der Stil lässt sich auch gut mit Shabby Chic verbinden.

Die Farben Blau und Weiß sind typisch für ein maritimes Wohnzimmer. Foto: Fischer-cg.de – Fotolia.com
Industrial Look: Stilvolles Industriedesign
Nackte Steine, Rohbeton, rostiges Metall und verlebtes Holz – eine Wohnungseinrichtung im Industrial Look lässt Räume wie eine unperfekte Fabrikhalle aussehen. Dominierende Farben des industriellen Wohntrends sind Schwarz, Grau und Weiß. Dieser Wohnstil kommt mit wenigen, zweckmäßigen Möbeln aus; bevorzugte Materialien sind Holz, Beton und verschiedene Metallarten. Der industrielle Wohnstil ist roh, rau und rustikal.
Pop-Art: Bringt Farbe in euer Leben
Der wohl knalligste und farbenfrohste Einrichtungsstil heißt Pop-Art. Durch eine Mischung aus bunten Designs und auffälligen Motiven sorgt Pop-Art für gute Laune und Lebensfreude. Die in den 1950er Jahren entstandene Stilrichtung beschäftigt sich überwiegend mit realitätsnahen Elementen und steht damit im Gegensatz zur abstrakten Kunst. Wohnräume in Pop-Art sind mit Möbelklassikern der 60er Jahre, kräftigen Farben und lebhaften Bildern ausgestattet.
Weitere Einrichtungsstile
Neben den genannten gibt es selbstverständlich noch viele andere Einrichtungsstile. Im Folgenden geben wir euch einen kleinen Überblick.
Landhausstil
Beim Landhausstil steht die Gemütlichkeit im Mittelpunkt. Holz- oder Rattanmöbel und Stoffe wie Baumwolle oder Leinen verbreiten Entspannung, Behaglichkeit und ein Heimatgefühl. Oft wird mit gedeckten Farben wie Braun und Beige gearbeitet, kombiniert mit Pastellfarben und Weiß.
Orientalischer Wohnstil
Die orientalische Wohnraumgestaltung ist geprägt von strahlenden und kräftigen Farben sowie ausgefallenen Mustern und Verzierungen. Es kommen viele Textilien wie Teppiche (Kelims), Sitzkissen oder Poufs zum Einsatz.
Kolonialstil
Dieser Wohnstil stammt aus den ehemaligen europäischen Kolonien, zum Beispiel in Amerika. Typische Elemente sind Edel- und Tropenhölzer, die dunkel gebeizt werden. Für ein exotisches Ambiente sorgen Bambus, Korbgeflechte oder Sisal.
Französischer Stil
Einrichtung im französischen Wohndesign ist modern, stilvoll und romantisch. Willkommene Farben sind helle Beeren- und Pastelltöne. Besonders beliebt ist Lavendel – sowohl als Farbe als auch als Duft. Möbel haben oft einen Vintage-Look und weisen geschwungene Formen auf.